Informatik schon in der Grundschule und davor – braucht es das? Und was sollen Kinder dort lernen? Damit beschäftigt sich seit 2015 der Arbeitskreis „Bildungsstandards Informatik für den Primarbereich“ der Gesellschaft für Informatik (GI). Der Informatik-Didaktiker und Leiter des Arbeitskreises Ludger Humbert erklärt, worum es geht – und was Schummeln und Schlangestehen mit Informatik zu tun haben.

Vor 10 Jahren wurden die Bildungsstandards Informatik für die weiterführenden Schulen vom Präsidium der Gesellschaft für Informatik verabschiedet. 2016 folgten die Bildungsstandards Informatik für die gymnasiale Oberstufe.
2015 wurde der Arbeitskreis Bildungsstandards Informatik für den
Primarbereich eingerichtet und begann mit seiner Arbeit. „Sortieren, Schlangestehen, Schummeln: Informatikkompetenz in der Grundschule“ weiterlesen


Die Bibel in eine Sprache zu übersetzen, die jeder versteht: Das war unser Traum am Anfang. Schnell merkten wir, dass das nicht mit einer Übersetzung geht. Theologiestudierende brauchen einen anderen Text als Gemeindemitglieder, und für Menschen mit Lernschwierigkeiten kann auch dieser Text zu kompliziert sein. Dazu kommt, dass jede Bibelleserin und jeder Bibelleser ein anderes Sprachgefühl hat.

