Dass digitale Lebenswelten ein Thema in der Kirche sind (oder werden), wird auch „draußen“ wahrgenommen – dieser Tage sind zwei Interviews erschienen. Einmal mit Anna und Felix aus der ehemaligen AG Digitale Lebenswelten, einmal mit Medienbischof Gebhard Fürst.
Am 5. Juli wird im EU-Parlament zum Thema Urheberrecht abgestimmt. Machen die Abgeordneten dann unser schönes Netz kaputt? Leistungsschutzrecht und Uploadfilter bringen nichts und schaden allen – angeblich sollen aber Urheber*innen davon profitieren. Viele Journalist*innen-Verbände sind da leider eher still. Der katholische nicht: Heute hat die Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP) sich gegen diese Instrumente ausgesprochen.
„Uploadfilter kommen einer technischen Vorzensur gleich“, kritisiert der GKP-Vorsitzende Joachim Frank. „Algorithmen können nicht entscheiden, ob tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung vorliegt oder die Veröffentlichung durch das Zitatrecht oder andere Schranken des Urheberrechts zulässig ist.“„Katholische Publizist*innen gegen EU-Leistungsschutzrecht und Uploadfilter“ weiterlesen
Seit gut fünf Wochen ist das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz in Kraft. Immer noch ist die Verunsicherung groß, und viel Kritik wurde seither daran geäußert, auch hier im Blog.
Zum zweiten Mal gibt es ein Meetup für „gläubige Internerds“ auf der re:publica. Dieses Mal wird es ökumenisch organisiert: Die beiden großen konfessionellen Portale katholisch.de und evangelisch.de laden gemeinsam mit dem Initiator des ersten Netzgemeindefests, Ingo Dachwitz (netzpolitik.org und früher Jugenddelegierter in der EKD-Synode) zum Kennenlernen, zur Vernetzung und zum Austausch darüber ein, was gerade in Sachen #digitalekirche ansteht:
Nachdem wir 2017 beim ersten kirchlichen Meetup auf der re:publica so viele waren, dass wir uns kaum unterhalten konnten, gibt es auch in diesem Jahr einen Treffpunkt für gläubige Menschen. Zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen und Pläneschmieden. Herzliche Einladung auch an Neugierige und Menschen anderer Religionen – let’s pop the bubble!