Klicktipp: Digitale Bildungspolitik: Der Staat kommt seinen Aufgaben und Pflichten nicht nach

Schule
(„Schule“, onnola, CC BY-SA 2.0)

Oh je – Großkonzerne wollen in die Schulen! Werbung! Profit! Das war in etwa der Tenor eines Artikels bei Spiegel online über digitale Bildungsinitiativen von Firmen wie Apple, Google und Lego.

Drüben bei Spreeblick nimmt Johnny Häusler den Artikel auseinander: Zu viel Empörung, zu wenig Blick auf die Ursachen. Seine Diagnose: Der Staat kommt seinen Aufgaben und Pflichten nicht nach.

„Klicktipp: Digitale Bildungspolitik: Der Staat kommt seinen Aufgaben und Pflichten nicht nach“ weiterlesen

Klicktipp: Medienpädagogik Praxis Blog

Mit dem Smartphone kurze Clips drehen, witzige Sprechblasen in Fotos einfügen und Memes gestalten oder mit Minecraft ganze Welten entstehen lassen: Wäre das nicht auch was für eine Gruppenstunde in einem Jugendverband?

Der Medienpädagogik Praxis Blog, herausgegeben von Eike Rösch (der selbst aus einem Jugendverband kommt), versammelt unzählige praktische Projekte, Klicktipps, Tools und Hintergrundinformationen zur medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ebenso bietet er kostenlosen Content, kostenlose Software und eine lange Liste von nützlichen Apps, die man für die niederschwellige medienpädagogische Arbeit im Jugendverband nutzen kann – oder die auch einfach ganz praktisch sind, wie zum Beispiel eine App mit Kinderliedern zur freien Verwendung (super geeignet als Wecklieder auf dem Gruppenleitungswochenende 😉 ). Für einige Tipps auf dem Blog lohnt es sich, Kooperationspartner_innen zu suchen: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in ein Fab Lab, um selbst mit dem 3D-Drucker Keksausstecher herzustellen?

Die medienpädagogischen Möglichkeiten sind dann unbegrenzt, wenn man selbst kreativ wird, sich auf Neues einlässt und gemeinsam mit den Kids in der Gruppenstunde tüftelt, bastelt und lernt. Und das dürfte eine unserer Stärken in der Jugendverbandsarbeit sein, oder?

Big Data – selbstbestimmte Daten im Jugendverband

Wir alle erzeugen Daten, wir speichern und nutzen sie. Wir tun dies aus persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Gründen. Im digitalen Zeitalter verschwimmen dabei die Grenzen. Die Masse an Daten wächst rasant.“

Das Positionspapier #114 des Deutschen Bundesjugendrings „Selbstbestimmter Umgang mit Daten“ (2016) nimmt sich eines Themas an, das auf den ersten Blick für die praxisnahe Arbeit der Jugendverbände nicht relevant zu sein scheint, aber sich einer Debatte annimmt, die außerhalb der Jugendverbände, sei es in der netzpolitischen Szene, in der Wirtschaft oder auch im Gesundheitswesen schon seit einigen Jahren heftig und kontrovers geführt wird: Was passiert mit unseren Daten und wie können wir dafür sorgen, dass wir selbst über diese Daten entscheiden? „Big Data – selbstbestimmte Daten im Jugendverband“ weiterlesen

Was macht die Kirche im App-Store?

Das dicke Gebetsbuch liegt zu Hause – das Smartphone ist immer mit dabei? Einige katholische Verbände haben dies erkannt und füllen den App-Store mit etlichen katholischen Apps. Hier einige Beobachtungen…

„Was macht die Kirche im App-Store?“ weiterlesen

Hurra, weiter wie bisher!?

Foto: CC0 Public Domain – Quelle: Pixabay

Kinder-Medien-Studie untersucht Mediennutzung von 4- bis 13-Jährigen in Deutschland

Bestätigung, Erleichterung, Hoffnung. Das rufen die Ergebnisse der Kinder-Medien-Studie 2017 vermutlich nicht nur bei den Print-Dinosauriern in Media- und Werbeagenturen, sondern auch bei einigen Vertreter*innen der klassischen Zeltlager-Jugendverbandsarbeit hervor. Auch als „Young Digital Natives“ lesen Kinder in Deutschland gern Bücher und Zeitschriften, sind gern mit Freunden zusammen und spielen gern draußen. Puh. „Hurra, weiter wie bisher!?“ weiterlesen

Alles geklärt?“ – Broschüre zu Mediennutzung und Recht

Es ist heutzutage dank Smartphones und Co. leichter denn je, eigene Medieninhalte zu erstellen und über Facebook, Instagram und andere Plattformen zu verbreiten. Remixe, Mash-Ups, Montagen und Memes bestehen dabei hauptsächlich aus Material, das man nicht selbst erstellt hat, das aber bunt und witzig „zusammengeklebt“ neue Erzählungen schafft und uns allen täglich auf YouTube begegnet. Aber: Darf man das einfach so? Alles geklärt?“ – Broschüre zu Mediennutzung und Recht“ weiterlesen

Das geht ins Ohr – Netzpolitische Podcasts

Wer noch keine Podcasts hört, sollte dringend damit anfangen. Die gibt’s nämlich zu (fast) jedem Thema. Freilich auch bezüglich dieser Netzwelt. Hier empfehlen wir euch eine kleine Auswahl an Podcasts, die Beispiele, Debattenbeiträge und Informationen zu netz- bzw. medienpolitischen, ‑kulturellen und/oder pädagogischen Auseinandersetzungen liefern.

Mikrofon im Aufnahmestudio
© pixabay / CC0 Public Domain

„Das geht ins Ohr – Netzpolitische Podcasts“ weiterlesen

Jugendpolitik und den digitalen Wandel zusammen denken!

Die Mediatisierung der Lebenswelt von Jugendlichen ist so weit vorangeschritten, wie die keiner anderen Bevölkerungsgruppe: Ihr Alltag ist von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie umfassend durchdrungen.“ Ingo Dachwitz, Mitarbeiter von netzpolitik.org und engagiertes Mitglied der aej – Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V., dem konfessionellen Geschwisterverband des BDKJ, wirft in seinem Artikel „Jugendgerechte Netzpolitik: Warum der digitale Wandel die jugendpolitische Agenda berührt“ (erschienen am 13.3.2017) einen Blick auf die Rolle der jugendpolitischen Agenda im Rahmen des digitalen Wandels – und weist dabei auf mehrere Aspekte hin, die für unsere Arbeit in den Verbänden des BDKJ entscheidend sind: Wie können wir uns auch in der digitalisierten Welt für das Wohl und die Interessen junger Menschen einsetzen, wie können wir Bildung neu oder anders denken und wie kann Teilhabe am digitalen Wandel erreicht werden? Dachwitz’ Artikel ist ein spannender Impulsgeber für Verbände, die sich selbst eine digitale Agenda geben möchten und dafür nach Ansatzpunkten suchen.

Digital Storytelling – multimedial Erzählen ohne_mit Bleiwüsten

Ein heißer Tipp, wie ihr mit einem tollen Tool eure Inhalte, Argumente und Personen multimedial aufbereiten könnte: Bleiwüsten. Die Autor_innen richten sich eigentlich an Journalist_innen – macht aber nix, denn wir in den Verbänden haben ja auch spannende Geschichten zu erzählen 🙂

© Florian Kronawitter

Dieser Blog stellt wöchentlich ein neues Programm zum Storytelling vor, testet es an und gibt eine Bewertung ab. Fast alle dieser Tools lassen zu, dass die produzierten Inhalte sehr einfach in Websites eingebettet werden können. Teilen über soziale Netzwerke geht aber natürlich genauso.
Multimediale Landkarten, Infografiken oder Bildgeschichten – fast alles ist dabei! Damit kann man zum Beispiel anschaulich und kompakt Argumente zu bestimmten Positionen zusammenfassen oder Verbände, Inhalte oder Vorstände vorstellen. Da ist sicher auch was für euch dabei 🙂

Ein kleiner Vorgeschmack:
StoryMaps – Multimediale Slides im interaktiven Format, das auf Panoramabilder aufbaut und für mobile Endgeräte optimiert ist. Videos, Audios, GIFs, Bilder sind einbettbar.
Genial.ly – interaktive Grafiken, die leicht bedienbar, wiederverwendbar und gut geeignet sind, um komplexe Inhalte darzustellen.

War dein Lieblingsprogramm nicht dabei? Dann ab zum Blog http://bleiwüsten.de/!