Sind medienfreie Angebote für Jugendliche in einer von Medien dominierten Welt notwendig?

Dies ist ein Beitrag zur Blogparade „Jugendarbeit im digitalen Wandel“, an der sich Martin Diem, Mitglied der AG Digitale Lebenswelten des BDKJ-Bundesverbandes“, in Form eines Kommentars beteiligt.

Medien“ wird im Alltag gleichbedeutend mit „Kommunikationsmittel“ verwandt, also Dingen, die Informationen zwischen Menschen transportieren. Dies sind zum Beispiel Fernseher, Radio, Zeitungen, internetfähige Endgeräte mit den entsprechenden Kanälen (Snapchat, WhatsApp, Facebook…), Telefone… . Diese Begriffsannäherung zeigt das große undifferenzierte Feld dieser Fragestellung. Ein Teil der menschlichen Kommunikation findet in, über und durch diese „Medien“ statt.
Die Nutzung von Medien lässt sich, auch in einer auf direkte Interaktion ausgelegten Jugend(verbands)arbeit, kaum vermeiden.

„Sind medienfreie Angebote für Jugendliche in einer von Medien dominierten Welt notwendig?“ weiterlesen

Von der Zeitungsecke zur WhatsApp-Gruppe: Konferenzkommunikation

BuKo Online 1999
Kai Philippsen, BuKo Online, an einem der Desktop-Rechner, die eigens im Keller von Haus Altenberg aufgestellt wurden.
Foto: BuKo Online 1999

Über 15 Jahre lang habe ich KjG-Bundeskonferenzen miterlebt: Über Verbandsmedien, als Delegierter, später mit Ämtern im Bundesverband, schließlich in der Berichterstattung darüber und ganz zum Schluss als Moderator der Konferenz. Medial ist in dieser Zeit von 2002 bis 2017 einiges passiert. „Von der Zeitungsecke zur WhatsApp-Gruppe: Konferenzkommunikation“ weiterlesen

Immer früher, immer länger und immer mobiler online

BITKOM-Studie: Für Kinder und Jugendliche der „Generation Z“ gilt always online und mobile first

Die Digitalisierung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen schreitet voran und dies viel schneller als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt die im Mai 2017 vorgestellte Studie „Kinder und Jugend in der digitalen Welt“ vom BITKOM-Verband und dem Marktforschern von Forsa. Das Credo: „Kinder und Jugendliche sind in Deutschland immer früher, immer länger und immer mobiler im Netz unterwegs“. Demnach hat sich der Internetkonsum binnen drei Jahren verdreifacht und deutlich öfter werden Smartphones und Tablets dafür verwendet oder besessen.

„Immer früher, immer länger und immer mobiler online“ weiterlesen