#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 11

Coolest @Lamp ever
Coolest @Lamp Ever flickr photo by Tojosan shared under a Creative Commons (BY-NC-SA) license

Keine Sauregurkenzeit trotz Sommer – auch diese Woche gibt’s wieder einige interessante Einblicke in digitale Lebenswelten. Einer davon ist die Ministrant*innen-Wallfahrt nach Rom. Unter dem Hashtag #CIM2018Roma zeigt sich auf diversen Netzen: Das Wehklagen über Fotos und Datenschutz war groß. In der Praxis machen aber eh alle, was sie wollen.
Unser Link der Woche hat dafür auch mal wieder gar nichts mit Datenschutz zu tun: Stattdessen gibt es eine lesenswerte Reflexion darüber, was „Gemeinde“ im Netz bedeuten kann.

„#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 11“ weiterlesen

#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 10

Coolest @Lamp ever
Coolest @Lamp Ever flickr photo by Tojosan shared under a Creative Commons (BY-NC-SA) license

Kinder und Jugendliche haben es immer schwerer, als Kinder und Jugendliche in sozialen Netzen präsent zu sein: Twitter greift durch, Facebook greift durch, und wenn die bei Jugendlichen besonders populären Dienste wie Instagram und WhatsApp künftig auch noch rechtskonform arbeiten wollen, wird es schwierig, legal Freiräume in der Online-Kommunikation zu bewahren. Der Link der Woche dreht sich daher auch um eine Kommunikationsart, die für viele Ü18 völlig unbekannt sein dürfte: „Flop-Accounts“ bei Instagram.

„#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 10“ weiterlesen

#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 9

Coolest @Lamp ever
Coolest @Lamp Ever flickr photo by Tojosan shared under a Creative Commons (BY-NC-SA) license

Langsam verabschieden sich alle in die Sommerferien. Trotzdem passiert noch viel in Sachen digitale Lebenswelten – die Links der Woche dieses Mal mit Pfadfinderinnen, Informatik-Ethik, „spawn con“ und Porno-Filtern.

Wenn ihr von den Links nur einen lest: netzpolitik.org beschäftigte sich damit, was es bedeutet, wenn aus Datenschutzgründen Kinder und Jugendliche von der Nutzung von Kommunikationskanälen ausgeschlossen werden.

„#bdkjvernetzt – Links der Woche Nr. 9“ weiterlesen

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien stellt sich neu auf für das digitale Zeitalter

Berufungsunterlagen als Beisitzer an der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien © K. Mungenast

Zuerst stellte sie ihren Namen von den „Schriften“ zu den „Medien“ um – nun wurde bekanntgegeben, dass sie sich künftig auch medienpädagogisch betätigen wird: die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, kurz: BpjM. Seit 1954 ist sie ein wichtiges Organ des Jugendmedienschutzes in Deutschland und als untergeordnete Behörde des Bundesfamilienministeriums dafür zuständig, dass junge Menschen unter 18 beispielsweise vor gewaltverherrlichenden, pornografischen oder verrohenden Inhalten geschützt werden. „Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien stellt sich neu auf für das digitale Zeitalter“ weiterlesen