Klicktipp: Die Türen zur Welt bitte nicht verschließen!

Herr Jacob, darf ich eigentlich im Büro googeln?“ – das war vor kurzem die erste Frage in einem bei evangelisch.de erschienenen Interview mit den Datenschutzbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Ich würde sagen: Ein dienstliches Nutzen von Google im Rahmen unseres Dienstes verstößt gegen die Vorgaben, gleichwohl wissend, dass es ganz viele tun und dass man es selbst auch tut“, antwortete der oberste evangelische Datenschützer: „So ist das eben.“

Sarath Kuchi: "Locked"
(Quelle: Sarath Kuchi, CC BY SA 2.0

Die Reaktionen darauf waren deutlich – aber wahrscheinlich hat der Interviewte das nicht direkt mitbekommen, wurde doch vor allem in sozialen Netzen diskutiert, wie sich ein Datenschützer die kirchliche Mediennutzung vorstellt. Im Blog des Arbeitsbereichs Kommunikation der Evangelischen Kirche von Westfalen ist jetzt eine deutliche Erwiderung erschienen.

Pointiert antworten die Autor*innen: „Mit Blick auf den Datenschutz existieren derzeit zwei Gruppen innerhalb der evangelischen Kirche: Die einen möchten Menschen schützen. Die anderen möchten Menschen erreichen.“ Der Ansatz, einen kirchlichen Sonderweg mit datenschutzrechtlich unbedenklichen Binnenlösungen und Eigenentwicklungen zu gehen, wird verworfen: „Moderner kirchlicher Datenschutz steht der Kommunikation des Evangeliums diametral entgegen.“

Das Plädoyer der drei Autor*innen: „Besser wäre es für die Kirche, sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzumischen, netzpolitisch aktiv zu werden und so als Teil der Gesellschaft die Rahmenbedingungen des Digitalen mitzugestalten. Die Macht von Google und Facebook kann nicht durch Verbote im kirchlichen Kontext durchbrochen werden.“

? Der ganze Artikel: Die Türen zur Welt bitte nicht verschließen!

Autor: Felix Neumann

Social-Media-Redakteur bei katholisch.de. Mitglied in der Expertengruppe Social Media der publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und im Vorstand der Gesellschaft katholischer Publizisten (GKP). Zuvor ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen beim BDKJ und in der KjG, jetzt AG Digitale Lebenswelten. @fxneumann auf allen relevanten Netzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert